Wie heißt der gesuchte Gegenstand?
Rätselraten ist eine beliebte niederschwellige Beschäftigungsmöglichkeit für Senioren. Ob Bewohner in Seniorenheimen, Teilnehmer in Tagesbetreuungen oder zu Hause wohnende Senioren – sie alle erleben mit diesem Buch unterhaltsame Ratestunden.
Alltagsgegenstände wecken bei Senioren Erinnerungen, mit denen sie vergangene Erlebnisse verbinden.
Anhand einfacher Hinweise werden Gegenstände erraten.
Die meisten der gesuchten Gegenstände sind aus dem Alltag bekannt wie beispielsweise ein Hundekörbchen, eine Postkarte, ein Fernsehsessel oder Aquarium.
Die Rätsel-Anforderungen passen für die Pflegegrade 1 bis 3, in Einzelfällen auch für Pflegegrad 4.
Dieses Rätselbuch eignet sich für Einzel- und Gruppenmaßnahmen und wird mit einem Begleiter durchgeführt. So kann es auch bei einem unterhaltsamen Nachmittag unter Freunden oder in der Familie, wo es um Seniorenbeschäftigung geht, zum Einsatz kommen.
Es wurde im Praxisalltag in der Seniorenbetreuung entwickelt, um die geistigen Fähigkeiten und die Kommunikation anzuregen.
Die Vorgehensweise der Rätsel ist für Personen mit einfachen bis mittleren geistigen Einschränkungen leicht verständlich. So können auch Senioren mit beginnender, aber auch fortgeschrittener Demenz mit Freude an den Rätselrunden teilnehmen.
Beispiele aus dem Buch:
1. Früher gab es diesen
Gegenstand nur aus Weiden. Heute wird er auch aus anderen Naturmaterialien und
Kunststoff hergestellt.
2. Er hat eine ovale Form,
eine ca. 10 cm hohe Kante und vorne eine Abflachung für einen komfortablen
Einstieg.
3. Für seinen Besitzer ist
er ein Ort zum Entspannen, Zurückziehen und Schlafen.
4. Er steht in der Wohnung
in einer ruhigen Ecke ohne Zugluft.
5. Man kann ihn in jedem
Tiergeschäft kaufen.
6. Dieser Gegenstand ist
für schlafende Hunde.
Antwort: Der gesuchte
Gegenstand heißt Hundekörbchen.
1. Der gesuchte Gegenstand
bewirkt, dass man schlagartig jünger aussieht.
2. Man benötigt ihn in der
Regel erst im fortgeschrittenen Alter.
3. Vorzugsweise wird er nur
tagsüber getragen.
4. Er ist ein Ersatz für
etwas, was man zuvor verloren hat.
5. Wer Implantate als
Zahnersatz trägt, braucht diesen Gegenstand nicht.
6. Mit diesem Gegenstand
gehören Zahnschmerzen der Vergangenheit an.
7. Bestimmte Tiere (z. B.
Haie) benötigen diesen Gegenstand nicht, weil ihre Zähne nachwachsen.
Antwort: Der gesuchte
Gegenstand heißt Gebiss.
1. Der gesuchte Gegenstand
besteht aus Leder oder Kunststoff.
2. Wenn man diesen
Gegenstand verliert, hat man ein großes Problem.
3. Nicht der Gegenstand
selbst wird geliebt, sondern sein Inhalt.
4. Er ist in fast jeder
Handtasche anzutreffen.
5. Er ist bei Taschendieben
die beliebteste Beute.
6. Er hat je ein Fach für
Scheine und Münzen.
7. Wenn jemand sehr
wohlhabend ist, sagt man auch „Er hat ein dickes ….“
Antwort: Der gesuchte
Gegenstand heißt Portemonnaie.
Jetzt bei amazon kaufen:
Bildnachweise:
Bild 1
Hundekörbchen - © Eric Isselee/shutterstock.com
Bild 2
Gebiss - © Victor Moussa/shutterstock.com
Bild 3
Portemonnaie - © LoboStudioHamburg/pixabay.com