Wie heißt das gesuchte Tier?
Rätselraten ist eine beliebte niederschwellige Beschäftigungsmöglichkeit für Senioren – egal ob für Bewohner in Seniorenheimen, Teilnehmer in Tagesbetreuungen oder zu Hause lebende Senioren.
Das Thema Tiere ist ein guter Türöffner, um Senioren zur Teilnahme an der Rätselrunde zu motivieren.
Anhand einfacher Hinweise werden Tiere erraten. Beliebte Haustiere, aber auch Waldtiere und bei Senioren bekannte Tiere aus fernen Ländern werden gesucht.
Die Rätsel-Anforderungen passen für die Pflegegrade 1 bis 3, in Einzelfällen auch für Pflegegrad 4.
Dieses Rätselbuch eignet sich für Einzel- und Gruppenmaßnahmen und wird mit einem Begleiter durchgeführt. Es wurde im Praxisalltag in der Seniorenbetreuung entwickelt, um die geistigen Fähigkeiten und die Kommunikation anzuregen.
Die Vorgehensweise der Rätsel ist für Personen mit einfachen bis mittleren geistigen Einschränkungen leicht verständlich. So können auch Senioren mit beginnender, aber auch fortgeschrittener Demenz mit Freude an den Rätselrunden teilnehmen.
Beispiele aus dem Buch:
1. Dieses Tier ist ein Vogel, der schlecht fliegen kann.
2. Es kann seine Augen kaum bewegen, sodass der Kopf ständig
in Bewegung ist.
3. Es frisst Körner, Würmer, Gras, Schnecken, Mäuse und
sogar Steine.
4. Das Weibchen legt pro Jahr bis zu 300 Eier.
5. Wer in der Nähe eines Männchens wohnt, benötigt morgens
keinen Wecker.
6. Ein männliches Tier erkennt man an seinem roten Kamm auf
dem Kopf.
7. Ein weibliches Tier mit seinen Küken heißt Glucke.
Antwort: Das gesuchte Tier heißt Huhn.
1. Dieses Tier ist eines der beliebtesten Haustiere.
2. Es kann seinen Kopf um 180 Grad drehen.
3. Ursprünglich stammt es aus Australien, wo es auch heute
noch in großen Schwärmen in freier Wildnis lebt.
4. Es ernährt sich hauptsächlich von Samen und Körnern.
5. Es verständigt sich mit 11 verschiedenen Lauten, am
bekanntesten ist das Trillern.
6. Sein Gefieder hat eine grün-gelbliche oder blau-weiße
Färbung.
7. Häufig heißt es Hansi oder Bubi und lebt in heimischen
Wohnzimmern in einem Vogelkäfig.
Antwort: Das gesuchte Tier heißt Wellensittich.
1. Dieses Tier ernährt sich von Regenwürmern und Insekten.
2. Tagsüber schläft es in einem selbst gebauten Nest.
3. In der kalten Jahreszeit findet es zu wenig Nahrung und
hält dann Winterschlaf.
4. Wenn es die Gegend erkundet, hört man es schnaufen.
5. Gelegentlich trifft man dieses Tier im eigenen Garten an.
6. Wenn Gefahr droht, faucht und keift es oder benutzt seine
bis zu 8.000 Stacheln.
7. Um sich zu schützen, rollt es sich ein und ist eine
stachelige Kugel.
Antwort: Das gesuchte Tier heißt Igel.
Jetzt bei amazon kaufen:
Bildnachweise:
Bild 1
Huhn - © YAZZIK/shutterstock.com
Bild 2
Wellensittich - © pixabay.com
Bild 3
Igel - © pixabay.com